Keine Sorge, FAIRTIQ verwendet personenbezogene Daten ausschliesslich für die Ermittlung deiner Fahrten und die Suche nach den richtigen Tickets. Wir verkaufen deine persönlichen Daten nicht.
Welche Berechtigungseinstellungen sollte ich auf iOS aktivieren?
Diese Antwort ist ausschliesslich für iPhone/iOS-Benutzer. Für Android-Nutzer verweisen wir auf diese Seite.
- Standort-Präferenzen: Damit FAIRTIQ deine Reise richtig erkennen kann, musst du die Berechtigung für deinen Standortzugriff auf “immer” setzen. Das heisst nicht, dass FAIRTIQ ihn immer nutzt: Die App greift nur auf deinen Standort zu, wenn du mit FAIRTIQ unterwegs bist. Hier erfährst du mehr dazu.
- Bewegung & Fitness: Stelle diese auf "Ein", damit FAIRTIQ deine Schritte erkennt und dich daran erinnern kann, auszuchecken, wenn du dein Ziel erreicht hast.
- Mitteilungen: Setze diese Option auf "Ein", damit FAIRTIQ dich an den Check-Out erinnert und dir eine zusammenfassende Preisübersicht deiner Reisen senden kann.
- Hintergrund-App aktualisieren: Setze diese Einstellung auf "Ein", damit FAIRTIQ deinen Standort weiterhin verfolgen kann, wenn dein Telefon neu gestartet wird (z.B. wenn der Akku deines Telefons während der Reise plötzlich leer ist).
- Mobile Daten: Schalte deine mobilen Daten ein, damit dein Mobiltelefon während der Fahrt mit FAIRTIQ kommunizieren kann, um ein gültiges Ticket zu gewährleisten. Während der Reise verwendet FAIRTIQ normalerweise 1MB an Daten pro Stunde.
- WLAN und Bluetooth: Wir empfehlen dir, diese zu aktivieren. Auch wenn sie nicht direkt verbunden sind, verbessern sie die Genauigkeit deiner Standortdaten.
Der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass all diese Berechtigungen aktiviert sind, besteht darin, die FAIRTIQ-App neu zu installieren und alle Zugriffe zu autorisieren.
Funktioniert FAIRTIQ noch, wenn ich die Standorteinstellung "Beim Verwenden der App", "Beim nächsten Mal fragen" oder "Nie" verwende?
Nein, FAIRTIQ wird so nicht funktionieren.
Die "Immer"-Erlaubnis für die Ortungsdaten in der FAIRTIQ-App ist eine unglückliche Anforderung, da die durchgehende Ortung unserer Nutzer nicht unsere Absicht ist und wir diese auch nicht umsetzen. Es ist jedoch eine Voraussetzung dafür, dass die FAIRTIQ-App automatisch neu gestartet wird, wenn sie sich von selbst ausschaltet (z.B. bei leerem Akku, Neustart des Telefons, Installation einer neuen App-Version während der Fahrt, Absturz der App usw.). Dies geschieht bei 6% der Fahrten.
Wann greift FAIRTIQ auf meinen Standort zu?
FAIRTIQ verfolgt deinen Standort nur, wenn die App geöffnet ist oder wenn eine Fahrt im Gange ist.
Ja, aber mein Telefon sagte mir, dass FAIRTIQ in den letzten 3 Tagen x-mal auf meinen Standort im Hintergrund zugegriffen hat?
Das liegt wahrscheinlich daran, dass du mit FAIRTIQ eine Reise gemacht hast und dass die FAIRTIQ-App nicht immer auf dem Bildschirm zu sehen war. Keine Sorge, die App hat nicht versucht, bei anderen Gelegenheiten deinen Standort zu ermitteln.
Wie kann ich das überprüfen?
- Öffne die IPhone-Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste
- Suche FAIRTIQ in der Liste und schau dir die Symbole an
- Ein violetter Pfeil bedeutet, dass die App kürzlich auf deinen Standort zugegriffen hat. Es kann bis zu einer Minute dauern, bis er gelöscht wird.
- Ein grauer Pfeil bedeutet, dass die App deinen Standort in den letzten 24 Stunden verwendet hat.
- Du hast unser Wort, dass du niemals einen violetten Pfeil neben FAIRTIQ sehen wirst, wenn du FAIRTIQ nicht verwendest. Wenn du die App während 24 Stunden nicht genutzt hast, siehst du nicht einmal mehr einen grauen Pfeil.
Was geschieht mit meinen persönlichen Daten?
Wir verkaufen deine persönlichen Daten nicht. Bei FAIRTIQ liegt uns der Datenschutz sehr am Herzen und wir halten uns an alle nationalen und internationalen Standards wie die DSGVO.
Hier findest du einige weitere Informationen zu diesem Thema:
Unser Versprechen an Sie auf unserer Website
Ein Überblick über unsere Datenschutzerklärung
Ein Blog-Artikel über Datenschutz, geschrieben von unserem CTO
Diese Einstellung verbraucht eine Menge Batterie. Was kann ich tun?
FAIRTIQ verbraucht während einer Fahrt etwa 3% der Batterie pro Stunde. Der Akku entleert sich wesentlich schneller, wenn neben FAIRTIQ noch andere Apps/Funktionen genutzt werden.